Langsam nährt sich das Eichhörnchen. Der Schultergurthalter ist das erste Bauteil, was ich aus Maßstabsgründen vereinfacht habe. Im Original werden hier zwei Blechlaschen auf ein Rohr geschweißt. Dies ist im Modell einfacher als komplettes Ätzteil umzusetzen. Also habe ich es aus rechten Winkeln zusammengesetzt und so kann das Bauteil aus einem Stück geknickt werden.
Das Buch
Ich habe mir gestern das Buch Schulgleiter 38: Vom Bauernadler zum Kultobjekt gekauft. Auf den ersten Blick eine sehr schöne Sammlung von Detailfotos und Hintergrundinformationen.
Ich habe mir am letzten Wochenende das Buch zu Gemüte geführt und bin geteilter Meinung. Die Gestaltung ist wirklich sehr schön, allein der Umschlag ist ein Hingucker. Hier sieht man, daß ein Grafikdesigner am Werk war. Leider ist dies auch das Manko des Buches. Die Autorin ist von Haus aus Fotografin. Das Buch ist also gefüllt mit vielen wunderbaren Aufnahmen des Schulgleiters. Auch wenn eine Serie Luftaufnahmen gemacht wurde, so kann das Buch nicht die Faszination des Fliegens transportieren. Aus modellbauerischer Sicht muss ich sagen, ich bin enttäuscht. Wenn man schon ein Buch zu einer einzigen Flugzeugtype schreibt, sollten deutlich mehr Detailfotos enthalten sein. Natürlich erhebt das Buch nicht den Anspruch eines klassischen Walkarounds, aber es findet sich nicht mal eine detaillierte Dreiseitenansicht des Gleiters.
Zieht man die Zielgruppe in Betracht, die dieses Buch wohl kaufen wird, nämlich Segelflieger und Modellbauer, so dürften beide Gruppen enttäuscht sein. Lediglich alte Hasen, die den Gleiter damals selber geflogen haben, können über den Fotos ins Schwärmen geraten.
Pedalerie
Die Pedalerie verfügt über eine einfache, aber wirkungsvolle, Mechanik, welche dafür sorgt, daß sich die Pedale parallel nebeneinander bewegen. Sonst rutscht man beim reintreten ja immer an der Seite runter. Realisiert über zwei Rohre und zwei Käfige, an welchen die Pedale aufgeschraubt werden. Was im Original sehr einfach ist, wird im Modellmaßstab 1:8 zur Kunst. Es handelt sich dann nämlich um zwei 3,5mm Messingrohre, von denen jedes 3 parallele und mittige Bohrungen erhalten muss. Holladiewaldfee…
…kann mir das einer machen ????
Richtungsweisend.
Heiliges Blechle…zweimal geknickt und ein Dach oben drauf. Passende Bohrungen sind drin und hinten hängt eine Umlenkrolle dran. Was macht die Wohl? Nun die lenkt das vorne am Knüppel hängende Anlenkungsseil des Höhenruders um. Das führt nämlich vorteilhafterweise nach hinten.
An dieser Stelle fällt mir wieder auf, daß ich immer noch keine Quelle für meine Umlenkrollen habe. Kann mir einer welche drehen?
Schwergewichtiges.
Der Starthaken ist nun fertig und auch eine Kupplung kann montiert werden. Auf dem Weg zum Heck kommt als nächstes die Halterung der vorderen Trimmgewichte. Davon gibt es insgesamt 4 Stück, diese können mit Hilfe von federbelasteten Schnellspannern eingeklemmt werden. Diese Spanner habe ich am Modell allerdings nicht mit Federn nachgebildet. Das war in diesem Maßstab nicht mehr möglich.
Ein kleines Rendering, was meinen alten Laptop eine schlappe Stunde beschäftigt hat:
Hier sieht man auch schon die Befestigung der Kufe. Die Rumpfseite ist schon fertig, die Kufenseite fehlt noch.
Ein paar…Beschläge
Nach meiner etwas vorschnellen Fertigmeldung letztens habe ich mich nun an die Kosntruktion der Beschläge gemacht. Ich weiß nicht, ob ich es bereits erwähnt habe, aber ich werde alle Beschläge als Ätzteile aus Messing 0,2mm ausführen. Ich bin gespannt wieviel Fläche für die Ätzplatine am Ende rauskommt. Wer nicht weiß, wovon ich rede, schaue bitte mal bei http://www.saemann-aetztechnik.de/ vorbei.
Ich werde mich jedenfalls einfach von vorne nach hinten durchhangeln und alle Zeichnungen abarbeiten. Das tatsächlich am weitesten vorne liegende Teil ist der Haken für den Gummiseilstart. Die Verwendung dieser Startart ist wohl die klassischste Vorgehensweise einen SG-38 in die Luft zu bekommen (naja, jedenfalls kurz). Siehe z.B. das folgende Video:
http://www.youtube.com/watch?v=PZFgNnR4cVs
Der Haken selber ist ein einfaches Blechteil, welches in einem Schlitz an der Rumpfnase von drei Schrauben gehalten wird. Im Modell ist es aus zwei Lagen 0,2mm Blech:
Die vorderen zwei Schrauben halten gleichzeitig das darüber liegende Blechteil. Dieses dient zur Aufnahme der Tost-Kupplung, welche für den Windenstart und den Flugzeugschlepp benutzt wird.
Das Bauteil ist recht einfach:
Im Vergleich dazu das Original mit angebauter Kupplung:
Fertig.
Grade ist mir aufgefallen, daß ich nach ursprünglicher Planung fast fertig bin. Jetzt noch die Beschläge und dann kann ich Rumpf und Tragflügel zusammenfügen und auf Höhe des hinteren Holms senkrecht teilen. Dann ist es das angedachte Halbmodell.
Hmm…
Mach ich natürlich nicht! Außerdem fehlt die Kufe auch noch. Es geht also weiter bis das Ding komplett ist. Ich mach trotzdem heute abend mal ein Rendering.
Pilotensitz
Ein ruhiger Abend wurde dazu verwendet, dem Piloten einen Arbeitsplatz zu verschaffen. Hier schweigen sich die Baupläne etwas aus, aber mit etwas gesundem Menschenverstand lassen sich die Bauteile zusammenfügen. Die schlußendliche Ausführung, insbesondere was die Kanten der Lehne angeht, habe ich den Fotos auf www.schulgleiter.de entnommen.
Eine Rückansicht:
Was noch fehlt, sind diverse Eckverstärkungen mit Dreiecksleisten.
Jetzt muss ich mich als nächstes dranmachen und die Pläne nach fehlenden Details (Verstärkungsbrettchen etc.) zu durchflöhen. Und dann geht es an die Beschläge und vor allem an die Knüppelmechanik.
Vorderer Spannturm
Weiter gings dann mit dem vorderen Spannturm. Dieser ist etwas komplizierter aufgebaut als der hintere Teil. Es ist wieder ein hohler Kasten, wie auch der Kufenkasten. Ich bin hier, wie beim Kufenkasten auch, von der Originalkonstruktion abgewichen und habe die inneren Verstrebungen nicht als einzelne Bauteile ausgeführt, sondern wieder als gestapeltes Bauteil. Lediglich die äußeren Wangen sind doppelte 1mm-Bauteile. Nur so kann man mit vertretbarem Aufwand ein ansehnliches Bauteil mit den erforderlichen sehr spitzen Winkeln hinbekommen.
Dieser läßt sich dann sehr gut montieren, die aufgrund der Schräge verbleibenden Spalte werden noch mit passenden Keilen verschlossen.
Der aktuelle Bauzustand des Rumpfes:
Verstärkung vorderer Spannturm
Viele uminöse Leisten später….
Als letztes wird noch, zumindest provisorisch, die Verstärkung am Kufenkasten angebracht, welche später die Verschraubungen des vorderen Spannturmelements aufnimmt. Jetzt ist die endgültige Breite des Kufenkastens an dieser Stelle klar und das vordere Stück des Spannturms kann konstruiert werden.